Zum Inhalt springen

Maschinistenausbildung

  • Allgemein

[vc_row type=“in_container“ full_screen_row_position=“middle“ scene_position=“center“ text_color=“dark“ text_align=“left“ overlay_strength=“0.3″][vc_column column_padding=“no-extra-padding“ column_padding_position=“all“ background_color_opacity=“1″ background_hover_color_opacity=“1″ width=“1/1″ tablet_text_alignment=“default“ phone_text_alignment=“default“][vc_column_text]

Die Frühjahrsübung für alle Maschinisten der FF Grieskirchen fand am 17.03.2018 statt. Im Stationsbetrieb bereiten hierbei die Ausbildungsverantwortlichen AW Benjamin Söllinger und BI Daniel Brunner relevante Themen für die Aus- und Weiterbildung vor. Die Schulung umfasste:

  • Notbetrieb der Drehleiter
  • Notbetrieb Seilwinde des RLF
  • Pumpenbetrieb TLF
  • Wasserversorgung mittels KLF

Der Maschinist bildet ein wichtiges Funktionselement im Übungs- und Einsatzbetrieb und soll den gesamten Fuhrpark auf technischer Ebene beherrschen. Um das Know-How auf aktuellem Stand zu halten, sind die beiden halbtägigen Übungstermine im Jahr ein wichtiger Bestandteil.

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

[vc_row type=“in_container“ full_screen_row_position=“middle“ scene_position=“center“ text_color=“dark“ text_align=“left“ overlay_strength=“0.3″][vc_column column_padding=“no-extra-padding“ column_padding_position=“all“ background_color_opacity=“1″ background_hover_color_opacity=“1″ width=“1/1″ tablet_text_alignment=“default“ phone_text_alignment=“default“][vc_gallery type=“flickity_style“ images=“2244,2245,2246,2247″ flickity_controls=“pagination“ flickity_box_shadow=“small_depth“ onclick=“link_no“ img_size=“500×300″][/vc_column][/vc_row]