[vc_row type=“in_container“ full_screen_row_position=“middle“ scene_position=“center“ text_color=“dark“ text_align=“left“ overlay_strength=“0.3″][vc_column column_padding=“no-extra-padding“ column_padding_position=“all“ background_color_opacity=“1″ background_hover_color_opacity=“1″ width=“1/2″ tablet_text_alignment=“default“ phone_text_alignment=“default“][nectar_icon_list color=“Extra-Color-1″ icon_size=“medium“ icon_style=“border“][nectar_icon_list_item icon_type=“icon“ title=“List Item“ id=“1526318443-2-74″ tab_id=“1526318520042-2″ icon_fontawesome=“fa fa-male“ header=“Einsatzkräfte“ text=“25 Mann“] [/nectar_icon_list_item][nectar_icon_list_item icon_type=“icon“ title=“List Item“ id=“1526318443-1-73″ tab_id=“1526318519986-7″ icon_fontawesome=“fa fa-bullhorn“ text=“FF St.Georgen ABI Ablinger“ header=“Einsatzleiter“] [/nectar_icon_list_item][nectar_icon_list_item icon_type=“icon“ title=“List Item“ id=“1527324665501-0-9″ tab_id=“1527324665508-3″ icon_fontawesome=“fa fa-truck“ header=“Einsatzfahrzeuge“ text=“DLK 23-12, TLFA-4000, RLFA-2000, ASF“][/nectar_icon_list_item][nectar_icon_list_item icon_type=“icon“ title=“List Item“ id=“1526318659120-0-9″ tab_id=“1526318659123-7″ icon_fontawesome=“fa fa-clock-o“ header=“Einsatzzeit“ text=“von 22:42 bis 02:27″][/nectar_icon_list_item][/nectar_icon_list][/vc_column][vc_column column_padding=“no-extra-padding“ column_padding_position=“all“ background_color_opacity=“1″ background_hover_color_opacity=“1″ width=“1/2″ tablet_text_alignment=“default“ phone_text_alignment=“default“][vc_column_text]Am 27.07.2018 wurden wir zu einem Brand eines Landwirtschaftlichen Objektes in St. Georgen alarmiert.
Das brennende Objekt konnte schon von Weitem aufgrund der riesigen Rauchsäule gesichtet werden. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass es sich um einen in Vollbrand stehenden Holzstadel handelte. Die Besatzung des TLF der Feuerwehr Grieskirchen nahm sofort 2 C-Rohre zur Brandbekämpfung vor und unterstützte dabei die Löschmaßnahmen der FF Tolleterau, FF St. Georgen und FF Obertrattnach. Der Einsatzleiter entschied sich für das kontrollierte Abbrennen des Stadels, da dieser nicht mehr zu retten war.
„Bei einem alleinstehenden Heustadel an der Verbindungsstraße zwischen der Innviertler Straße und der Ortschaft Tolleterau brach aus bisher unbekannter Ursache ein Brand aus, wobei der Heustadel komplett abbrannte. Laut übereinstimmenden Aussagen der anwesenden Feuerwehrmänner begann der Heustadl im Eckbereich, im Bereich einer Sitzbank, zu brennen beziehungsweise breitete sich der Brand von dort aus. In dem größtenteils aus Holz errichteten ca. 200 m² großen Heustadl wurden ca. 20 Rundballen Heu und diverse nicht motorisierte landwirtschaftliche Geräte gelagert. Laut Anrainern wird der Heustadel beziehungsweise die Bank im Außenbereich des Heustadels gerne als Jugendtreff genutzt,“ berichtet die Polizei.
Um den Einsatz sicher abzuwickeln, wurde die einzige Zufahrtsstraße während der Dauer des Einsatzes gesperrt.[/vc_column_text][divider line_type=“No Line“][/vc_column][/vc_row][vc_row type=“in_container“ full_screen_row_position=“middle“ scene_position=“center“ text_color=“dark“ text_align=“left“ overlay_strength=“0.3″][vc_column column_padding=“no-extra-padding“ column_padding_position=“all“ background_color_opacity=“1″ background_hover_color_opacity=“1″ width=“1/1″ tablet_text_alignment=“default“ phone_text_alignment=“default“][vc_gallery type=“flickity_style“ images=“2524,2525,2526,2531,2530″ flickity_controls=“pagination“ flickity_box_shadow=“small_depth“ onclick=“link_no“ img_size=“1024×768″][/vc_column][/vc_row]