[vc_row type=“in_container“ full_screen_row_position=“middle“ scene_position=“center“ text_color=“dark“ text_align=“left“ overlay_strength=“0.3″][vc_column column_padding=“no-extra-padding“ column_padding_position=“all“ background_color_opacity=“1″ background_hover_color_opacity=“1″ width=“1/1″ tablet_text_alignment=“default“ phone_text_alignment=“default“][vc_column_text]Am 04.11.2018 konnten drei junge Feuerwehrkameraden die Atemschutzgrundausbildung absolvieren. Diese Ausbildung legt den Grundstein eines jeden Atemschutzträgers in der Feuerwehr und den weiteren Einsatzdienst.
Als erstes wurden den Auszubildenden die unterschiedlichen Gerätetypen sowie die Funktionsweise der Atemschutzgeräte in Theorie erläutert sowie das Verhalten als Atemschutzträger im Brandfall erklärt.
Vom Theorieunterricht wurde danach direkt in die Praxis gewechselt. Das richtige Anlegen und Anschließen des Atemschutzes durch die Kandidaten stand am Programm. Im Anschluss gab es einen Ausdauerlauf mit voller Ausrüstung, welcher die Träger ordentlich ins Schwitzen brachte.
Als Abschluss wurde ein Einsatzszenario simuliert: Die Waschbox der Feuerwehr Grieskirchen wurde komplett eingeraucht und eine Person sowie eine Gasflasche mussten gefunden und aus dem Gefahrenbereich gebracht werden.
Nun konnten die Auszubildenden ihr Wissen aus dem Theorieteil praktisch anwenden und das korrekte Fortbewegen im Gefahrenbereich, das richtige Öffnen von Türen, das Retten der Person sowie das Bergen der Gasflasche vorführen.
Unsere jungen Feuerwehrkameraden meisterten auch diese letzte Aufgabe und können ab dem 18. Lebensjahr offiziell im Atemschutzeinsatz eingesetzt werden.[/vc_column_text][vc_gallery type=“flickity_style“ images=“2862,2861″ flickity_controls=“pagination“ flickity_box_shadow=“small_depth“ onclick=“link_no“ img_size=“500×300″][/vc_column][/vc_row]