Zum Inhalt springen

Neues Kommandofahrzeug in den Dienst gestellt 

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Grieskirchen konnte am 4. Februar 2022 ihr neues Kommandofahrzeug offiziell in den Dienst stellen.

Ausgestattet mit moderner Technik bietet die mobile Einsatzleitstelle alles, um bei größeren Einsatzszenarien den Einsatzleiter bestmöglich bei der Lageführung, Einsatzführung und der Koordination aller eingesetzten Einsatzkräfte zu unterstützen. Alle erforderlichen Einsatzunterlagen sind am vollwertigen IT Arbeitsplatz sowohl digital als auch, um Redundanz zu gewährleisten, in analoger Ausführung verfügbar. Ein Laptop mit Touchdisplay, ein Drucker sowie eigenes WLAN ergänzen die EDV Ausrüstung.

Funktechnisch ist sowohl der Einsatzleiter als auch die Einsatzleitstelle selbst mit 2 Fahrzeugfunkgeräten und 3 Handfunkgeräten bestens versorgt. 3 weitere Lotsenfunkgeräte bieten bei Absperr- und Umleitungsmaßnahmen die notwendige Kommunikation. Großteils im Heck auf den Flügeltüren sowie dem Auszug verlastet sind Gerätschaften zum Absichern und Absperren, Brandschutz, Erste Hilfe sowie Erkundung.

Zur Lageführung verwendetes Equipment wie Flipchart, Whiteboard sowie eine Biertischgarnitur finden unter der Markise sowie einem Faltpavillon sowohl bei Regen als auch Sonnenschein Platz. Zwei Blaulichtbalken inklusive einer Heckwarnleiteinrichtung, Front- und Kreuzungsblitzer sowie ein Martinshorn bieten die notwendige Signalwirkung auf der Einsatzfahrt als auch die notwendige Sicherheit am Einsatzort. Mit diesem Gesamtkonzept entspricht das Fahrzeug wieder dem Stand der Technik und wird in den nächsten Jahren gute Dienste im Feuerwehreinsatz leisten.

Das Fahrgestell, ein Renault Master L2H2, Automatikgetriebe mit 180 PS wurde von Auto Kriegner in Grieskirchen angekauft. Der umfassende feuerwehrtechnische Aufbau wurde bei der Fa. ATOS MT in Auftrag gegeben.

Die Fahrzeugsegnung des neuen Kommandofahrzeuges findet im Rahmen des Festaktes zum 150. Bestandsjubiläum der FF Grieskirchen am 22.05.2022 statt.