Nach zweijähriger, coronabedingter Pause konnte die Freiwillige Feuerwehr Grieskirchen am 24.06.2022 zur 150. Vollversammlung in den Vortragssaal der WKO Grieskirchen einladen.
Zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste folgten dieser Einladung. Zum ersten Mal in der 150-jährigen Geschichte der freiwilligen Feuerwehr Grieskirchen wohnten auch Damen der Versammlung bei.
Neben einem Rückblick auf das abgelaufene Berichtsjahr 2021 standen auch ein Ausblick auf aktuelle und zukünftige Themen, Beförderungen und Ehrungen auf der Tagesordnung.
Die Feuerwehr Grieskirchen verzeichnete im Jahr 2021 insgesamt 35 Brandeinsätze, 156 technische Einsätze und 5 Lotsendienste. Insgesamt leisteten die 138 Kamerad:innen 11.155 ehrenamtliche Stunden für Übungen, Einsätze, Schulungen und sonstige Tätigkeiten.
Eine Wahl des 2. Stellvertreter des Feuerwehrkommandanten und des Kassenführers wurde ebenfalls abgehalten. Als neuer 2. Stellvertreter des Kommandanten stellte sich Thomas Zwicklhuber zur Verfügung sowie als Kassenführer Elias Pöttinger. Beide konnten von den anwesenden Wahlberechtigten für das Amt bestätigt werden.
8 Mitglieder wurden in die Feuerwehrjugend angelobt:
JFM Ackermann Paul, JFM Edtl Mikaela, JFM Kronlachner Franziska, JFM Kronlachner Katharina, JFM Leder Lara-Nicol, JFM Muggenhumer Stefanie, JFM Schöberl Felix, JFM Weigl Philipp
In den Aktivstand wurden folgende 5 Mitglieder angelobt:
FM Holzbauer Gabriel, PFM Hüttmayr Alexander, FM Leitner Samuel, FM Mayrhofer Jonas, FM Vesely Wilhelm
Im Zuge der Vollversammlung konnten auch folgende Beförderungen und Ernennungen durchgeführt werden.
Ernennungen:
- Fachbeauftragter Funk und LuN-Dienst wurde HBM d. F. Robert Vranze
- Fachbeauftragter Atemschutz wurde HBM d. F. Mathias Samhaber
- Fachbeauftragter Feuerwehrjugend wurde HBM d. F. Adolf Haberfellner
- Gerätewart wurde BI d. F. Benjamin Söllinger
- Schriftführer wurde BI d. F. Michael Mauernböck
- Kassenführer wurde BI d. F. Elias Pöttinger
Beförderungen:
- Vom PFM zum FM: Hüttmayr Alexander
- Vom FM zum OFM: Bruckner Fabian, Leitner Samuel, Vesely Wilhelm
- Vom OFM zum HFM: Ganglmayr Andreas, Haberfellner Robert, Huemer Daniel, Kaiser Laurenz, Penzinger Stefan, Prehofer Marcel, Samhaber Jonas, Samhaber Mathias, Wildfellner Stefan
Folgende Kameraden konnten für die langjährige Mitgliedschaft und Tätigkeit ausgezeichnet werden:
Feuerwehr- Dienstmedaille für 25- jährige Tätigkeit:
FM Pöttinger Klaus, BM Rab Harald, BM Thalermair Markus, OLM Gruber-Einsiedler Stefan, BM Brunner Daniel, BM Humer Werner, HBM Koch Christoph, BI d. F. Söllinger Benjamin, OBI Zwicklhuber Thomas
Feuerwehr- Dienstmedaille für 40- jährige Tätigkeit:
OBM Hemmers Erich, OBM Ganglmayr Alois, HLM Ganglmayr Josef, E-HBI Hemmers Klaus, OBM Rumpfhuber Alois, OBM Samhaber Gerhard, ABI Hangl Erwin, OBM Kaltenböck Alois
Feuerwehr- Dienstmedaille für 50- jährige Tätigkeit:
E-HAW Haslinger Josef, OLM Lugmayr Günther, BM Seifried Adolf, OBM Tischler Friedrich, OBM Hartl Johann, E-BI Rathwallner Josef
Bezirks-Feuerwehrverdienstmedaille III. Stufe:
HLM Hemmers Alexander, OLM Kuzeja Stefan, HLM Schwarzmannseder Johannes, HBM Weissenböck Markus
Bezirks-Feuerwehrverdienstmedaille II. Stufe:
HBI Baumgartner Jürgen
Bezirks-Feuerwehrverdienstmedaille I. Stufe:
OBM Santer Albert
ÖBFV Verdienstzeichen 3. Stufe:
E-BI Johann Hinterberger