Von Freitag den 17.Oktober bis Samstag den 18.Oktober 2025 fand im Bezirk Grieskirchen der Grundlehrgang (Truppmann-Ausbildung) statt. Mit dabei waren 4 Mitglieder der FF Grieskirchen. Mehr zu unseren Grieskirchner Debüttanten findet ihr am Ende des Beitrages.
Die 46 angetretenen TeilnehmerInnen wurden am Freitag von OBR Hans-Peter Schiffelhumer begrüßt.
Der Hauptverantwortliche für die Ausbildung HBI d.F. Philipp Kaufmann organisierte den Lehrgang und war für die Einteilung der Teilnehmer verantwortlich
In den 2 Tagen erlernten die Teilnehmer die richtige Anwendung verschiedener Einsatzszenarien.
Begonnen wurde am Freitag im Lehrsaal bzw. in der Fahrzeughalle mit mehreren Vorträgen, unter anderem mit Versuchen im Bereich ,,Der Brand und seine Auswirkung". Anschließend ging es für die Teilnehmer zu den Stationsbetrieben. Dort lernten sie unter anderem das sichern und halten von Personen, das richtige aufstellen von Leitern und durften das Löschen von Bränden am Brandsimulator beüben.
Am Samstag starteten die Teilnehmer im Lehrsaal bzw. wurde ihnen das Marschieren und Formalexerzieren gelernt. Danach war wieder Stationsbetrieb. Unter anderem durften sie dort eine längere Löschleitung aufbauen, einen Personenrettung vom Balkon über die Leiter vornehmen und eine Saugleitung vom Bach aufbauen. Darauf hin wurden noch alle Gerätschaften verräumt und gewaschen.
Zu guter Letzt durften die Teilnehmer noch ich Wissen bei der Erfolgskontrolle zeigen.
Am Abend durften die Teilnehmer bei der Schlussveranstaltung ihr Lehrgangszertifikat entgegen nehmen. Dieses wurde von BR Sebastian Feischl, ABI Andreas Auinger und ABI Rudolf Auer überreicht. Alle TeilnehmerInnen bestanden den Grundlehrgang. Mit folgendem Ergebnis fiel dieser aus:
33 Teilnehmer*innen mit “Vorzüglich”
10 Teilnehmer*innen mit “Sehr gut”
2 Teilnehmer*innen mit “Gut
1 Teilnehmer*in mit “Bestanden”
Nach der Truppmann-Ausbildung sind die Kameradinnen und Kameraden befugt, weitere Ausbildungen und Leistungsprüfungen zu machen. Ein weiterer Schritt ist gleich die Truppführerprüfung. Nach dieser sind sie berechtigt, Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule zu besuchen.
Wir gratulieren allen Teilnehmern zum erfolgreichen Abschluss.
Ein Dank gilt HBI d.F. Phillip Kaufmann mit seinen Ausbildern, die zwei Tage ihre Freizeit opferten um den neuen Einsatzkräften das gelernte zu festigen und Neues beizubringen.
Diese sind: Wagner Karl, Neuwirth Hans, Feischl Sebastian, Weissenböck Matthias, Reiter Stefan, Samhaber Jonas, Wilflingseder Manuel, Voithofer Reinhard, Haslehner Walter, Floimayr David, Auinger Martin, Mayr Christoph, Michael Zauner, Samhaber Matthias, Kaufmann Philipp, Muska Sebastian, Autengruber Helmut, Roithmayr Daniel.
Ein weiterer Dank gilt der Feuerwehr Grieskirchen unter ABI Erwin Hangl und seiner Mannschaft für die Bereitstellung der Feuerwehr, der gesamten Räumlichkeiten sowie der Verpflegung.
Ebenso dem Bauhof Grieskirchen, dem Krankenhaus Grieskirchen und der Firma Muckenhumer Energiesysteme für die zur Verfügungstellung der Übungsflächen.
Bericht: HBI d.F. Floimayr David
Fotos: HBI d.F. Floimayr David, OBI d.F. Ortbauer Ferdinand
Folgende 4 Mitglieder konnten die Truppmannausbildung beim Lehrgang mit einer “vorzüglichen Bewertung” erfolgreich abschließen und haben somit den Grundstein für die weitere aktive Feuerwehrkarriere gelegt:
Das Kommando der FF Grieskirchen gratuliert sehr herzlich zu diesem Erfolg und freut sich auf weiterhin gute Kameradschaft.