Suche nach ...

Übung und Ausbildung

Technische Einsatzübung mit 4 eingeklemmten Personen

FF Grieskirchen zur Übersicht

Am 24. Juni 2025 rückte die FF Grieskirchen zu einer Großübung im nahegelegenen Bauhofareal aus. Das Alarmstichwort lautete: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person.

Eine nicht unübliche Meldung, auf die die Einsatzkräfte geschult und vorbereitet sind. Das vorbereitete Szenario bot dann aber für alle eingesetzten Kräfte neue Herausforderungen. Ein Unfall mit 3 beteiligten PKW und einem landwirtschaftlichen Gerät forderte 6 verletzte Personen, 4 davon in Fahrzeugen eingeklemmt. Schreiende, verwirrte und mit (Kunst)Blut verschmierte Personen und Verletzte an der Unfallstelle forderten die erst eintreffenden Führungskräfte in der Lagebeurteilung.

Umgehend wurden die Unfallbeteiligten betreut, die Unfallstelle abgesichert und ein Brandschutz sichergestellt. Danach kümmerten sich 2 Rettungsteams um je einen PKW. Im ersten PKW war eine Person unter dem Fahrzeug eingeklemmt und eine weitere eingeschlossen. Nach Stabilisierung und Sicherung wurde die "Personenrettung" mittels Hebekissen gestartet. Die eingeschlossene und gehfähige Person konnte ebenfalls rasch befreit werden.

Im zweiten PKW waren drei "Personen" eingeklemmt, wovon eine teilweise durch die Windschutzscheibe geschleudert und eine weitere von einem Baumstamm gepfählt wurde. Nach Stabilisierung des Fahrzeuges und Freischneiden des Rettungsweges wurde mit der schonenden Rettung der Verunfallten begonnen. Ein schweißtreibendes Unterfangen bei 30 Grad Temperatur und voller Montur.

Nach erfolgreichem Abschluss der Rettungsaktion wurde in der Nachbesprechung Resümee über den Übungsverlauf gezogen. Alle gefährlichen Szenarien wurden natürlich mit Übungspuppen inszeniert. Für die Übungsvorbereitung zeichneten sich HBM Jonas Samhaber und HBM Andreas Ganglmayr verantwortlich. 

Die FF Grieskirchen stand mit 5 Fahrzeugen und 30 Mitgliedern im Übungseinsatz!