Suche nach ...

Allgemein

Vorstellung TLF 4000

FF Grieskirchen zur Übersicht

Das Tanklöschfahrzeug mit 4000l Wassertrank ist das erstausrĂŒckende Einsatzfahrzeug bei BrandeinsĂ€tzen aller Art im Gemeindegebiet, aber auch bei ĂŒberörtlichen EinsĂ€tzen gemeinsam mit der Drehleiter. Die vielseitige und umfangreiche AusrĂŒstung ermöglicht aber auch den Einsatz bei einer Vielzahl von Ereignissen wie Starkregen, Sturm und Unwetter oder technische EinsĂ€tze.

Beim Fahrzeug handelt es sich um einen MAN TGM 18.320 mit 18 Tonnen Fahrgestell und Allradantrieb. Das Fahrzeug mit einem langen Radstand von 4250mm bietet Platz fĂŒr eine Besatzung von 1:6. 4000 Liter Löschmittel sowie 80 Liter Schaummittel werden permanent mitgefĂŒhrt. Ein Lichtmast sowie ein Straßenwaschbalken runden das Gesamtpaket ab. Aufgebaut wurde das Fahrzeug durch die Fa. Rosenbauer.

Fahrerseite - GerÀterÀume 1, 3 und 5

Auf der Fahrerseite bieten die GerĂ€terĂ€ume 1, 3 und 5 umfassende AusrĂŒstungsgegenstĂ€nde fĂŒr die BrandbekĂ€mpfung im Innen- und Außenangriff sowie motorbetriebene, akkubetriebene und handgefĂŒhrte technische Werkzeuge.

  • GerĂ€teraum 1: ElektrolĂŒfter, akkubetriebenes Werkzeug (Milwaukee Akkuschrauber, Winkelschleifer, SĂ€belsĂ€ge), MotorsĂ€ge inkl. Zubehör und Schnittschutzhose, Werkzeugtrage, Absturzsicherungsset, SanitĂ€tsrucksack, Standrohr, handgefĂŒhrtes Werkzeug, Schaufel, Besen, div. Kleinmaterial
  • GerĂ€teraum 3: B- und C-SchlĂ€uche, Notrettungsset, div. Planen, Gummistiefel und Handschuhe, div. Leinen und Gurte, E-Rettungssatz
  • GerĂ€teraum 5: Schlauchwickelkörbe inkl. Rauchvorhang, Schlauchpaket, Hooligan Tool, wasserfĂŒhrende Armaturen wie Strahlrohe, Verteiler etc., Verteiler-Schnellangriff

Beifahrerseite - GerÀterÀume 2, 4 und 6

Auf der Beifahrerseite bieten die GerĂ€terĂ€ume 2, 4 und 6 umfassende AusrĂŒstungsgegenstĂ€nde fĂŒr den Schaumeinsatz und Klein- und VegetationsbrĂ€nde, Strom und Licht, Absaugen und Abpumpen sowie Absicherung.

  • GerĂ€teraum 2: Stromerzeuger 14kVA, Milwaukee Akkustrahler, Kabeltrommeln und Wurfkabel, Nasssauger inkl. Zubehör, Tauchpumpen inkl. Zubehör, Auszugwand mit AusrĂŒstung zum Absichern und Absperren, Drucklufthaspel
  • GerĂ€teraum 4: B- und C-SchlĂ€uche, Vegetations- und WaldbrandausrĂŒstung, Ölbindemittel, Arbeitsleinen
  • GerĂ€teraum 6: Schaum-Schnellangriff inkl. 80l Schaummittel, Auszugblock fĂŒr 4 Feuerlöscher, Hygienewand, Löschrucksack, Löschdecke

Heck - GerÀteraum 7

Im Heck befindet sich der Hauptbedienstand des Maschinisten mit dem Bediendisplay, 60m Hochdruckhaspel inkl. Strahlrohr, Steuerung fĂŒr den Lichtmast (8 LEDs) sowie die Verkehrsleiteinrichtung.

Mannschaftsraum

Im Mannschaftsraum finden 3 AtemschutztrĂ€ger (angeordnet in V-Form) sowie 2 weitere Mitglieder Platz. Am Actiontower findet sich alles fĂŒr den Atemschutzeinsatz inkl. Überwachung und AblageflĂ€chen.

Fahrerhaus und Dach

In der Fahrerkabine finden der Maschinist sowie der Fahrzeugkommandant Platz. Neben den Fahrzeug-Bedienelementen und -displays finden sich zahlreiche AusrĂŒstungsgegenstĂ€nde fĂŒr den Fahrzeugkommandanten/Einsatzleiter. Ebenfalls findet sich hier die Bedienung des fest verbauten Straßenwaschbalkens mit 7 schwenkbaren DĂŒsen.

Am Dach befindet sich eine 10m Schiebeleiter sowie zwei große Dachboxen mit dem Wasserwerfer, div. Pölzmaterial, handgefĂŒhrtem Werkzeug und Druckvernichter.

Weitere Impressionen